„Full House“ beim ELTI-Elternabend

Der Elternabend der ersten Jahrgänge der Elektronik und Technischen Informatik war ein voller Erfolg: Zahlreiche Eltern und Erziehungsberechtigte folgten der Einladung und sorgten für eine erfreulich hohe Beteiligung.

Dir. Hubert Lutnik informierte über zentrale Aspekte der Schulkultur, den respektvollen Umgang miteinander sowie über die Regelungen zu Fehlstunden und weitere wichtige Themen. Besonders hervorgehoben wurden auch die vielfältigen Unterstützungsangebote bei schulischen, mentalen und psychischen Herausforderungen.

Mag. Walter Olsacher, Obmann des Elternvereins, stellte die wichtigsten Aktivitäten des Vereins vor und betonte die Bedeutung einer Mitgliedschaft aller Eltern. Gerade in herausfordernden Zeiten ist die finanzielle Unterstützung durch den Elternverein bei Schulveranstaltungen von großer Bedeutung und ein wertvoller Beitrag zum Schulleben.

Im Anschluss präsentierte der Abteilungsvorstand die Aktivitäten im Rahmen der Schuleingangsphase sowie aktuelle Überlegungen und geplante Änderungen in den Lehrplänen – insbesondere in Bezug auf die beiden Ausbildungsschwerpunkte ab dem zweiten Jahrgang.

Nach dem allgemeinen Teil erfolgte die klassenweise Vorstellung der Klassenlehrkräfte sowie organisatorischer und weiterer relevanter Maßnahmen. Dieser Teil wurde professionell von den jeweiligen Jahrgangsvorständen/innen begleitet.

Fazit: Eine rundum gelungene Veranstaltung, die wesentlich dazu beiträgt, die Zusammenarbeit zwischen Schule, Elternhaus und Schüler/innen zum Wohle aller zu stärken und weiter auszubauen.

AV DI Harald Grünanger

Single

„Full House“ beim ELTI-Elternabend

Der Elternabend der ersten Jahrgänge der Elektronik und Technischen Informatik war ein voller Erfolg: Zahlreiche Eltern und Erziehungsberechtigte folgten der Einladung und sorgten für eine erfreulich hohe Beteiligung.

Dir. Hubert Lutnik informierte über zentrale Aspekte der Schulkultur, den respektvollen Umgang miteinander sowie über die Regelungen zu Fehlstunden und weitere wichtige Themen. Besonders hervorgehoben wurden auch die vielfältigen Unterstützungsangebote bei schulischen, mentalen und psychischen Herausforderungen.

Mag. Walter Olsacher, Obmann des Elternvereins, stellte die wichtigsten Aktivitäten des Vereins vor und betonte die Bedeutung einer Mitgliedschaft aller Eltern. Gerade in herausfordernden Zeiten ist die finanzielle Unterstützung durch den Elternverein bei Schulveranstaltungen von großer Bedeutung und ein wertvoller Beitrag zum Schulleben.

Im Anschluss präsentierte der Abteilungsvorstand die Aktivitäten im Rahmen der Schuleingangsphase sowie aktuelle Überlegungen und geplante Änderungen in den Lehrplänen – insbesondere in Bezug auf die beiden Ausbildungsschwerpunkte ab dem zweiten Jahrgang.

Nach dem allgemeinen Teil erfolgte die klassenweise Vorstellung der Klassenlehrkräfte sowie organisatorischer und weiterer relevanter Maßnahmen. Dieser Teil wurde professionell von den jeweiligen Jahrgangsvorständen/innen begleitet.

Fazit: Eine rundum gelungene Veranstaltung, die wesentlich dazu beiträgt, die Zusammenarbeit zwischen Schule, Elternhaus und Schüler/innen zum Wohle aller zu stärken und weiter auszubauen.

AV DI Harald Grünanger

Das könnte Sie auch interessieren...

ELTI

Kennenlernen, Teambuilding und Stärkung der Klassengemeinschaft waren die Ziele der Fahrt nach Hüttau in Salzburg.
mehr

ELTI

In den letzten Jahren hat sich vieles verändert – das wurde auch beim 20-jährigen Maturatreffen der 5CHI deutlich. Besonders beeindruckt zeigten sich…
mehr

ELTI

Die Schüler Jonas Falej und Marlon Friedl arbeiten im Rahmen ihrer Diplomarbeit am Projekt SmartBoat.
mehr