
ELTI
Auch in diesem Jahr stellten sich fünf engagierte Teams der Abteilung Elektronik und Technische Informatik der Herausforderung des KELAG Hackathons…
mehr
Wieder einmal erwies er sich als großer Erfolg. Rund 40 KandidatInnen (viele davon bestens vorbereitet von Kollegin Mag.a Karin Jammer) stellten vor einer sechsköpfigen Jury bestehend aus Mag.a Eva Kainbacher, Mag.a Michaela Leitgeb, DI Dr. Rosemarie Velik, Mag. Stefan Amlacher, Ing. Robert Oberwinkler und native speaker Kelli Wick ihre ausgezeichneten Englischkenntnisse unter Beweis.
Wie schon in den vorhergehenden Jahren war unser Bewerb geteilt in zwei Teilbewerbe: „ The young ones“ (erste und zweite Jahrgänge) und „The older ones“ (dritte bis fünfte Jahrgänge).
So erklärten unsere KandidatInnen der ersten beiden Jahrgänge beispielsweise was sie tun würden „… if they could be an animal for a day “, wogegen die KandidatInnen der höheren Jahrgänge Themen wie „ Do you believe that smartphone addicition is a serious problem?“ mit großer Wortgewandtheit präsentierten.
Die KandidatInnen der ersten zwei Jahrgänge wurden in zwei Runden gewertet.
Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an Kollegin Elisabeth Grumet, die in bewährter Weise die erste Runde bei den 1. und 2. Jahrgängen betreut hat.
Als Beste aus diesen beiden Runden gingen hervor:
Jene vier Teilnehmer aus den drei oberen Jahrgängen, die in den ersten beiden Runden die besten Ergebnisse nach Wertungspunkten erreicht hatten, nahmen in der dritten und alles entscheidenden Runde an einer Podiumsdiskussion zum Thema
„ You are a peer-team at school trying to promote the idea and opportunity of studying abroad for a semester or a year!. “
Diese zehnminütige Diskussion wurde von allen vier Schülern auf höchstem sprachlichem Niveau geführt, sodass es für die Jury - wie auch schon in den Jahren zuvor - nicht einfach war, zu einem für alle gerechten Ergebnis zu kommen.
Um 15:00 konnte die Siegerehrung von Dir. Dipl-Ing. Hubert Lutnik und der Organisatorin Mag.a Elke Rieken vorgenommen werden.
Die SiegerInnen freuten sich sehr über die wertvollen Sachpreise, gestiftet vom HTL-Förderverein und Direktor Lutnik.
Und da nach getaner Arbeit gut feiern ist, klang der große Tag mit einem gemütlichen Beisammensein am köstlichen Buffet, das wie schon in allen Jahren zuvor von unserem Elternverein gestiftet wurde, aus.
Finally I can only say that I am very proud of all our contestants and that I am already looking forward to our 16th English Language Contest 2020 at the HTL Mössingerstraße.
Mag.a Elke Rieken
Auch in diesem Jahr stellten sich fünf engagierte Teams der Abteilung Elektronik und Technische Informatik der Herausforderung des KELAG Hackathons…
mehr
Im Rahmen der Tage der Nachhaltigkeit bereitet die 1CHEL unserer HTL gebrauchte PCs für eine Schule in Ghana auf.
mehr
Im Rahmen unserer Kooperation mit den IT-Services der Barmherzigen Brüder haben wir eine äußerst großzügige Unterstützung erhalten:
mehr