
ET
Die 2 BHET wurde für ihr Radioprojekt "Mentale Stärke im Sport" beim Media Literacy Award 2025 ausgezeichnet!
mehr
Nach einer allgemeinen Begrüßung wurden die SchülerInnen in zwei Gruppen aufgeteilt und durch das Gebäude geführt.
Den SchülerInnen wurde nun der Betrieb eines Verteilnetzes nähergebracht. Neben einem allgemeinen Überblick über das Stromnetz der Kärnten Netz GmbH wurden die aktuellen Herausforderungen des Netzbetreibers thematisiert, die vor allem durch die schwankenden Netzbelastungen im Zuge der erneuerbaren Energien (z.B. Photovoltaik-Anlagen) entstehen. Außerdem hatten die SchülerInnen die seltene Möglichkeit, die Netzleitstelle der KNG-Kärnten Netz GmbH (auch „Warte“ genannt) zu besichtigen. Von hier wird das Kärntner Stromnetz rund um die Uhr überwacht und es können im Störungsfall Leitungen ab- und wieder eingeschaltet werden.
Im zweiten Teil des Besuchs wurde der KELAG-Konzern mit all seinen Tätigkeitsfeldern vorgestellt. Die SchülerInnen erfuhren durch die Personalabteilung der KELAG vieles über die derzeitige Arbeitsmarktsituation, z.B. die guten Jobchancen als ElektrotechnikerIn. Außerdem konnten Fragen zum Bewerbungsprozess bei der KELAG geklärt und „Do’s & Don'ts“ bei einer Bewerbung mit den ExpertInnen der Personalabteilung besprochen werden.
Zum Abschluss wurden die SchülerInnen noch mit Speis und Trank verköstigt und zudem durften sie sich noch tolle Goodie-Bags mitnehmen. Wir bedanken uns bei der KELAG für die tolle Möglichkeit, den Konzern auf diese Art kennenzulernen.
Die 2 BHET wurde für ihr Radioprojekt "Mentale Stärke im Sport" beim Media Literacy Award 2025 ausgezeichnet!
mehr
Am 23. Juni 2025 machte die Klasse 3AHET gemeinsam mit Prof. Lackner und Prof. Elbe eine zweitägige Exkursion nach Graz.
mehr
Folgende Teilnehmer haben unter Aufsicht des Prüfers Ing. Armin Gassinger den KNX-Grundkurs inklusive Zertifizierung erfolgreich absolviert und dürfen…
mehr