KI-Symposium St. Veit

Wir hatten die besondere Ehre, im Rahmen des KI-Symposiums zwei Schaufenster in einem prominenten Leerstand in der Innenstadt von St. Veit zum Thema Künstliche Intelligenz zu gestalten.

Ein echtes Highlight dabei war das Schülerprojekt „AI-motion“, das die Emotionen der Passanten erkennt und interaktiv darauf reagiert.

Die beiden Schüler Maximilian Lindner und Lukas Sumann (5AHEL) entwickelten dafür ein KI-Modell, das mithilfe von maschinellem Lernen trainiert wurde. Dabei wurden getaggte Bilder verwendet, die Emotionen wie „glücklich“ oder „traurig“ beschreiben. Jetzt erkennt die Software diese Emotionen in Echtzeit über einen Live-Webcam-Feed und zeigt sie als Overlay im Video an.

Dieses Projekt ist ein beeindruckender Beweis für die Kompetenz der Abteilung „Elektronik und Technische Informatik“ im Bereich Künstliche Intelligenz.

AV DI Harald Grünanger

Das könnte Sie auch interessieren...

ELTI

Auch in diesem Jahr stellten sich fünf engagierte Teams der Abteilung Elektronik und Technische Informatik der Herausforderung des KELAG Hackathons…
mehr

ELTI

Im Rahmen der Tage der Nachhaltigkeit bereitet die 1CHEL unserer HTL gebrauchte PCs für eine Schule in Ghana auf.
mehr

ELTI

Nachhaltigkeit trifft auf Hightech: Das Projektteam „GreenGuardian“ der HTL Mössingerstraße wurde mit dem 1. Preis beim Rotary Klima & Umwelt Award…
mehr