„Kameradschaft – Technik – Ehrenamt“

heißt es ab dem heurigen Schuljahr in einer innovativen Kooperation zwischen der Landesfeuerwehrschule (LFS) Kärnten und der HTL Mössingerstraße.

Spätestens durch die Starkregenfälle des heurigen Sommers und die anschließenden unzähligen Einsatzstunden aller Kärntner Feuerwehren ist klar geworden, welchen Stellenwert die Feuerwehr für einen funktionierenden Alltag hat.

Zahlreiche Unterrichtsinhalte der HTL bilden mittlerweile Schwerpunkte der Arbeit der Feuerwehr, zum Beispiel E-Mobilität, PV-Technik oder Haustechnik. In einem Freigegenstand werden diese von einem multiprofessionellen Lehrerteam behandelt. Die Schülerinnen und Schüler können Kurse an der Landesfeuerwehrschule besuchen und sich somit in den fünf Jahren HTL zum/zur Atemschutzträger/in, zum Brandschutzbeauftragten und zum/zur Gruppenkommandant/in weiterbilden. Exkursionen, Ferialpraktikumsstellen sowie Diplomarbeitsprojekte im Bereich Software und Hardware der Feuerwehr runden das Kooperationsprojekt ab.

Wir freuen uns auf eine großartige Kooperation und die gelebte Kameradschaft!

Das könnte Sie auch interessieren...

Homepage

Genau seit 40 Jahren ist die Ö3-Kummernummer jeden einzelnen Tag für alle da, die jemanden zum Reden und zum Zuhören brauchen.
mehr

Homepage

Im Rahmen des Entrepreneurship Summits, der am 16.11.2023 in Wien stattfand, wurde die HTL Mössingerstraße als „Zertifizierte Entrepreneurship-HTL"…
mehr

Homepage

Das Fraunhofer Innovationszentrum für Digitalisierung und Künstliche Intelligenz KI4LIFE in Klagenfurt zählt zu den renommiertesten Einrichtungen auf…
mehr