Energiesparen mit moderner Technik

Auf dem Weg zur nachhaltigen Schule...

Nachhaltikgeit ist ein aktuelles Thema: Energiesparen, grüne Energie und schonender Umgang mit Ressourcen gehören dazu. Es gibt auch Ideen und Pläne, die Schule nachhaltiger zu gestalten. Tatsächlich wurde bereits einiges umgesetzt. Vieles davon wird nur am Rande wahrgenommen. Wir möchten deshalb einige dieser Maßnahmen vorstellen:

Im Rahmen der Gebäude-Sanierung wurden alle 31 Klassen der HTL auf LED-Beleuchtung umgestellt. Nun werden in jedem Raum die LED-Leuchten über einen Bewegungs- und Lichtsensor geregelt, damit sich das Licht nur dann einschaltet, wenn es notwendig ist und nur mit der Intensität strahlt, die aktuell benötigt wird. Als zusätzlichen Komfortgewinn können vier Lichtszenen per Tastendruck ausgewählt werden: Standardbeleuchtung, Standardbeleuchtung mit Tafellicht, Präsentationsmodus oder Videomodus.

Die für die Lichtautomatisierung erforderlichen Komponenten wurden im Übrigen von der Firma Lunatone aus Wien geliefert. In Summe wurden 31 Bewegungs- und Lichtsensoren, 529 LED-Leuchten und 124 Taster eingebaut und programmiert. Mit der eingesparten Energie von nur einem(!) Tag könnten zwei Dreipersonen-Haushalte jeweils für einen ganzen Monat mit Strom versorgt werden. Im Rahmen der brandschutztechnischen Sanierung der Gänge wurden konsequenterweise alle Leuchtstoffröhren ebenfalls durch energiesparende LED-Leuchten ersetzt und mit Bewegungssensoren automatisiert. Dabei wurden in Summe 222 LED-Leuchten über eine WAGO-SPS automatisiert. Die installierten Bewegungssensoren steuern tagsüber die Beleuchtung und in der Nacht übernehmen sie die Überwachungsfunktion des Gebäudes. 

Über eine zentrale Visualisierung sehen die Schulwarte jetzt, in welchen Bereichen des Gebäudes aktuell die Beleuchtung aktiv ist.Auch die Turnsaal- und Parkplatzbeleuchtung wurde schlussendlich über die WAGO-SPS automatisiert und kann von den Schulwarten online bedient werden. Die gesteigerte Energieeffizienz geht also mit einem deutlichen Komfortgewinn einher.

Das könnte Sie auch interessieren...

ELTI

Unser Team der ELTI – Luis Blüml, Daniel Scheriau, Leon Steinhuber und Jonah Strohmaier (alle 4BHEL) – ist auf dem Weg zum dreitägigen CanSat-Finale…
mehr

ELTI

Im Rahmen eines Vortrags im Konferenzzimmer wurden alle Schülerinnen und Schüler der 2. Jahrgänge über die beiden Schwerpunkte „Software Engineering &…
mehr

Homepage

Im Rahmen der Diskussionsreihe „Nachgefragt in der Mössingerstraße” wurden Schülerinnen und Schüler über die Gefahren von Drogen aufgeklärt.
mehr