Lesung mit Wilhelm Kuehs in der HTL Mössingerstraße

Einsatz, Mut und Solidarität zeigten die Bewohnerinnen und Bewohner der griechischen Insel Zakynthos während des Zweiten Weltkrieges:

Einsatz, Mut und Solidarität zeigten die Bewohnerinnen und Bewohner der griechischen Insel Zakynthos während des Zweiten Weltkrieges: Dadurch konnten sie alle 275 Mitglieder der jüdischen Gemeinde von Zakynthos vor der Verfolgung durch die Nationalsozialisten retten.

Der Kärntner Autor Wilhelm Kuehs erzählt von diesem mutigen Akt des Widerstandes in seinem historischen Roman „Kein Mensch ist eine Insel“. Mehrere Jahrgänge aller Abteilungen der HTL Mössingerstraße waren von der Lesung, aber auch vom umfassenden Hintergrundwissen des Autors begeistert. Wilhelm Kuehs diskutierte im Anschluss mit den Schülerinnen und Schülern über seine mehrjährigen Recherchen zum Buch, den Prozess des Schreibens und den Literaturbetrieb im Allgemeinen. Speziell der Einsatz und die Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz (KI) weckten großes Interesse.

Als Abschluss gab es noch ein Quiz, die fünf Gewinner erhielten signierte Exemplare des Romans.

Für die professionelle Organisation und die Einladung zur Lesung zeichnete Prof. Helmut Jeremias verantwortlich.

Das könnte Sie auch interessieren...

ELTI

Um unseren Schülerinnen und Schülern eine praxisnahe Ausbildung zu ermöglichen, bieten wir unseren Kooperationspartnern die Gelegenheit, sich…
mehr

ELTI

Im Rahmen des Freigegenstandes „LFS trifft HTL“ fand ein hochinteressanter Gastvortrag der ÖBB zum Thema „Einsatz im Bereich von Gleiskörpern“ statt.
mehr

ELTI

Ein Auslandssemester ist eine einmalige Gelegenheit, sich persönlich weiterzuentwickeln, eine neue Kultur kennenzulernen und wertvolle internationale…
mehr