Toller Erfolg bei Österreichs smartestem Schulwettbewerb „Jugend Innovativ“

Der 1. Platz in der Kategorie ENGINEERING II (mit einem Preisgeld von €2.500.-) war „Universal-Switch“ und ging an den Schüler Dario Perisa der 4AFET, betreut von DI Dr. Gerhard Kukutschki.

Hierbei hat Dario quasi im Alleingang vier Programmiersprachen erlernt und einen Schalter für alle Lebenslagen erfunden, zur Realisierung von Smart-Home ohne teure Umbauarbeiten. Obendrein gab es für ihn einen Reisepreis für den diesjährigen „35. European Union Contest for Young Scientists in Katowice (Polen)”.

Der 3. Platz in der Kategorie ENGINEERING II (mit einem Preisgeld von €1.500.-) war „SmartHailGuard“ und ging an die beiden Schüler Oraže Tobias und Zöhrer Lukas der 5BHEL, betreut von DI Thomas Aichholzer, BSc., BEd., die einen einsatzbereiten Prototypen für einen intelligenten Schutz von PV-Anlagen vor Hagelschäden realisiert haben. Dieser kombiniert Wetterwarnungen, Bildaufnahmen der Wolkenbilder sowie Messdaten vor Ort. Dabei wird über ein zentrales System, inklusive Appsteuerung, eine Hagelgefahr abschätzt und bei Bedarf ein physischer Schutz ausgefahren.

Die Preise beim 37. Bundesfinale wurden durch Bundesminister für Arbeit und Wirtschaft Marin Kocher, Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung Martin Polaschek und Sektionschefin Henriette Spyra vom BMK übergeben.

Dieses Jahr konnten sich mehr als 100 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrlinge mit 35 Projekten für das Bundesfinale in Wien qualifizieren, ausgewählt wurden sie aus insgesamt 427 Einsendungen. Es wurden Preisgelder in der Höhe von rund 60.000 Euro vergeben.

Gratulation an unsere erfolgreichen Teams!

DI Thomas Aichholzer, BSc., BEd.

 

© Medien: Jugend Innovativ Rauchecker, Vogus, Fellner | HTL Mössingerstraße Aichholzer

Das könnte Sie auch interessieren...

ELTI

Autorenlesung und Workshop mit Newcomer Alexander Cimzar an der HTL
mehr

ELTI

Auch beim 20-jährigen Jubiläum des Ideenwettbewerbes "INNOVATION@SCHOOL" war die HTL Mössingerstraße wieder das Maß der Dinge – von den 71…
mehr

ELTI

Am Nachmittag des 28. Mai 2024 unternahmen die Ethik-Gruppen der 1BHEL und 1CHEL einen Stadtspaziergang in die wunderschöne Innenstadt von Klagenfurt.…
mehr