
Homepage
Vor ungefähr 100 Schülerinnen und Schülern der 4. und 5. Jahrgänge erzählten eine Gründerin und vier Gründer spannende Erlebnisse aus ihrer…
mehr
Der Lehrausgang führte uns - ausgehend vom jüdischen Friedhof - in unsere prächtige Landeshauptstadt. Überzeugende Präsentationen der Schüler (nur männliche Schüler in den Gruppen) lieferten uns wertvolle Informationen zu Klagenfurt. Ein Meet and Greet beim Bürgermeister von Klagenfurt durfte natürlich nicht fehlen! Wir haben viele neue Facetten unserer imposanten Landeshauptstadt kennengelernt und freuen uns schon auf den nächsten Lehrausgang.
Außerschulische Lernorte im Zuge des Ethik-Unterrichts zu erkunden ist eine willkommene Abwechslung zum traditionellen Unterricht. Diese Unterrichtsgestaltung fördert die sozialen Fähigkeiten – zentraler Punkt des Ethik-Unterrichts - und Lernen kann lebendiger und effektiver gestaltet werden.
Mag. Dr. Mirjam Rein (1BHEL)
Mag. Juliana Chittin (1CHEL)
Vor ungefähr 100 Schülerinnen und Schülern der 4. und 5. Jahrgänge erzählten eine Gründerin und vier Gründer spannende Erlebnisse aus ihrer…
mehr
Am 3. Oktober 2025 machte sich die 5AHEL unserer Schule gemeinsam mit Frau Professor Stadler, der Religionslehrerin, auf den Weg nach Maria Saal zur…
mehr
Die Förderung der „Experten/innen von morgen“ liegt den Stadtwerken Klagenfurt besonders am Herzen. Seit vielen Jahren unterstützt das Unternehmen die…
mehr