Feierliche Eröffnung des Kelag-Messlabors

Das elektrotechnische Messlabor der Kelag wurde vergangenen Mittwoch feierlich eröffnet.

Es ist ein Kooperationsprojekt zwischen Kelag, Kärnten Netz und HTL Mössingerstraße.
Messungen und Tests werden auch von unseren Schülerinnen und Schülerin durchgeführt.

Am 21. November eröffnete Landeshauptmann Peter Kaiser gemeinsam mit Kelag-Vorstand Manfred Freitag, HTL-Abteilungsleiter Walter Auernig und Kärnten Netz-Geschäftsführer Michael Marketz feierlich das elektrotechnische Messlabor der Kelag in Klagenfurt. Dieses ist das erste seiner Art in Österreich. Es handelt sich um ein Kooperationsprojekt zwischen Kelag, Kärnten Netz und HTL Mössingerstraße.
Die Kelag hat das Messlabor im Kompetenzzentrum für E-Mobilität in der Kirchengasse eingerichtet.
Auch Schülerinnen und Schüler unserer Schule führen hier mehrmals in der Woche Tests durch und überprüfen beispielsweise Batteriekapazität und Ladedauer von E-Autos.  
Landeshauptmann Peter Kaiser betonte die Bedeutung des Projektes in seiner Rede:
„Das ist eine Investition in die Zukunft, weil sie ein hoch gesellschaftspolitisches Thema betrifft, weil Theorie um Praxis im Unterricht erweitert wird, weil die E-Mobilität und neue Energieformen unsere
Klimaentwicklungen beeinflussen und weil Kärnten als Wirtschaftsstandort Fachkräfte der Zukunft selbst ausbildet.“

Das Messlabor ist eines der größten Projekte, das bisher in Österreich als Zusammenarbeit von Schule und Industrie entstanden ist. Seitens der HTL waren aktiv 9 Lehrer und 33 Schülerinnen und Schüler der Abteilung für Elektrotechnik beteiligt.

Weitere Informationen finden Sie im Kelag Newsletter.

Das könnte Sie auch interessieren...

ET

Am Freitag, 26.9.2025 gab es für die 5BHET/2015 ein Klassentreffen, das zwar etliche krankheitsbedingte Ausfälle zählte, aber dennoch ein sehr…
mehr

ET

Die 2 BHET wurde für ihr Radioprojekt "Mentale Stärke im Sport" beim Media Literacy Award 2025 ausgezeichnet!
mehr

ET

Am 23. Juni 2025 machte die Klasse 3AHET gemeinsam mit Prof. Lackner und Prof. Elbe eine zweitägige Exkursion nach Graz.
mehr