
Homepage
Unter dem Motto „Lieber einen echten Kameraden oder eine echte Kameradin als hunderte virtuelle Freundschaften“ setzen wir seit drei Jahren gemeinsam…
mehr





































































































































































































































































































































In Begleitung von Prof. Dipl.-Ing. Sallinger und Prof. Mag. Probsdorfer tauchten sie für etwa zwei Stunden in die Welt des Radios ein.
Während des Besuchs erfuhren sie, welch wichtige Rolle das Radio in den Medien spielt und erhielten spannende Einblicke in die Arbeit der „RadiomacherInnen", die für das Wetter, die Verkehrsinformationen und die Moderation verantwortlich sind, aber auch den Social-Media-Auftritt von Antenne Kärnten pflegen.
Besonders aufregend war die Gelegenheit, einer Live-Radiomoderation zu lauschen und einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Als krönenden Abschluss durften sie sogar an einem Interview teilnehmen, das am nächsten Tag ausgestrahlt und auf der Homepage abrufbar ist. Dieses Interview widmete sich dem Thema des nächsten Physiknobelpreisträgers, bei dem Professor Dr. Antonitsch als vielversprechender Kandidat genannt wurde.
Die Schülerinnen und Schüler wünschen viel Spaß beim Lesen und Hören des gesamten Beitrags, den Sie unter www.antenne.at/kaernten/antenne-macht-schule-htlmoessingerstrasse1afet finden können.
Mag. Probsdorfer (im Namen der 1 AFET)





Unter dem Motto „Lieber einen echten Kameraden oder eine echte Kameradin als hunderte virtuelle Freundschaften“ setzen wir seit drei Jahren gemeinsam…
mehr

Sechs unserer Schüler haben außerhalb der Schule die Externistenprüfung im Fach Ethik erfolgreich und mit Bravour abgelegt! Diese Prüfung war…
mehr

Die Schülervertretung unserer Schule wurde von einer befreundeten HTL aus Klagenfurt herausgefordert.
mehr