
ELTI
Wie schnell doch zehn Jahre vergehen! Die Absolventen/innen der 5BHEL, Maturajahrgang 2015, trafen sich anlässlich ihres runden Jubiläums wieder an…
mehr
101 Stationen konnten die Besucher und Besucherinnen begutachten und an einer davon hielten Lehrer und Schüler der Abteilung Elektrotechnik die Stellung.
Über Akkus, Elektromotoren und Co. klärten Mag. Stefan Amlacher, Dipl.-Ing. Dr. Gerhard Kukutschki, Dipl.-Ing. Heinz Untersteiner, Andreas Feik, Johannes Kraiger, Marcel Pichler und ich, Nina Pichler, alle Interessierten auf. Der Schwerpunkt lag auf unseren selbstgebauten Brushless DC-Motoren und auf dem von zwei Schülern gefertigten Modell eines Lithium-Ionen-Akkus. Influenzmaschine und Mendocino Motor, ein „schwebender Motor“, brachten die Besucher und Besucherinnen zum Staunen. Viele der über 9000 Besucher und Besucherinnen, egal ob jung oder alt, zeigten an unserem Stand großes Interesse an Elektrotechnik und Physik. Schön anzusehen war, dass uns auch zahlreiche Kinder neugierig und wissbegierig zuhörten. Lobende Worte und positives Feedback der Besucher und Besucherinnen hielten unsere Motivation während der zwischendurch anstrengenden Stunden im Lakeside Park aufrecht. Im Großen und Ganzen kann man behaupten, dass es ein atemberaubender Abend und somit auch eine gelungene Forscher-Veranstaltung war.
Wie schnell doch zehn Jahre vergehen! Die Absolventen/innen der 5BHEL, Maturajahrgang 2015, trafen sich anlässlich ihres runden Jubiläums wieder an…
mehr
In der letzten Ferienwoche veranstaltete die HTL Mössingerstraße erstmals ein TECH CAMP für technikinteressierte Jugendliche – und das Interesse war…
mehr
Schüler*Innen der 4AHEL und 3BHBG konnten unter professioneller Anleitung üben, wie man sich in Situationen verhält, in denen es um den Schutz der…
mehr