SSI-Schäfer zu Besuch bei der ELTI

Um unseren Schülerinnen und Schülern eine praxisnahe Ausbildung zu ermöglichen, bieten wir unseren Kooperationspartnern die Gelegenheit, sich vorzustellen. Diesmal durften wir die Firma SSI-Schäfer für unseren Wirtschaftstalk begrüßen.

Die global agierende Unternehmensgruppe und der weltweit führende Anbieter von modularen Lager- und Logistiksystemen präsentierten sich den 4. Jahrgängen der Fachrichtung „Elektronik und Technische Informatik“. SSI-Schäfer beschäftigt über 10.000 Mitarbeitende und bietet schlüsselfertige Logistikzentren an, was zahlreiche Jobmöglichkeiten in verschiedenen technischen Bereichen wie Elektronikentwicklung, IT-Management, Customer Support und Projektmanagement eröffnet.

Im Rahmen des Vortrags wurden sowohl das Unternehmen als auch die beruflichen Perspektiven für unsere Schülerinnen und Schüler vorgestellt. Zudem erhielten die Anwesenden spannende Einblicke in die Produktentwicklung und Projektplanung. Unser ehemaliger Schüler, DI Andreas Leitner, teilte interessante Erfahrungen aus seinem erfolgreichen beruflichen Werdegang seit dem Abschluss der HTL.

Besonders überraschend für die Schülerinnen und Schüler war der noch geringe Erfahrungsstand und der derzeit noch begrenzte Einsatz von Künstlicher Intelligenz innerhalb des Unternehmens.

Generell sind unsere zukünftigen Absolventinnen und Absolventen aber sehr gut auf die technologischen Anforderungen vorbereitet. Auch die attraktiven Einstiegsgehälter für HTL-Absolventen bestätigten die richtige Wahl der Ausbildung.

Ein herzliches Dankeschön an die beiden Herren von SSI-Schäfer für den gelungenen Wirtschaftstalk!

AV DI Harald Grünanger

Das könnte Sie auch interessieren...

ELTI

Ein schulautonomer Englischschwerpunkt der „Elektronik und Technischen Informatik“!
mehr

ELTI

Ein besonderes Beispiel gelebter Verbundenheit zwischen Schule und Wirtschaft durfte die HTL Mössingerstraße kürzlich erleben: Die Firma CANCOM,…
mehr

ELTI

Am 3. Oktober 2025 machte sich die 5AHEL unserer Schule gemeinsam mit Frau Professor Stadler, der Religionslehrerin, auf den Weg nach Maria Saal zur…
mehr