
FS
Am 2. Oktober hatten die Schülerinnen und Schüler der 1. AFET die Gelegenheit, das Antenne Studio in Klagenfurt zu besuchen.
mehr
Unsere erste Station war die Platzgasse, wo sich bis zu den Novemberpogromen 1938 das jüdische Bethaus befand. Hier reflektierten wir über die tragische Geschichte dieses Ortes und die Verfolgung der jüdischen Bevölkerung.
Anschließend besuchten wir das Landesmuseum Kärnten, in dem die Ausstellung "Darüber Sprechen. Nationalsozialismus und Holocaust. Erinnerungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen" gezeigt wird. In dieser Ausstellung berichten 14 Menschen von ihren persönlichen Erlebnissen während der Zeit des nationalsozialistischen Terrors. Sie schildern eindrucksvoll, wie einstige Schulfreunde und Nachbarn plötzlich zu Feinden wurden, wie der Staat sich gegen sie richtete und zum Mörder wurde und wie sie trotz aller Widrigkeiten überleben konnten.
Nach dem Museumsbesuch führte uns unser Weg zum ehemaligen Hauptquartier der Gestapo im Klagenfurter Burghof. Hier wurden zahlreiche Verhöre und Folterungen durchgeführt, und es wurde uns bewusst, mit welcher Brutalität die nationalsozialistische Diktatur mitten in Klagenfurt ihre Macht ausübte.
Eine weitere wichtige Station waren mehrere Stolpersteine, die an das Schicksal der Verfolgten und Ermordeten erinnern. Vor Ort recherchierten wir die Geschichten dieser Menschen und erfuhren von den grausamen Schicksalen, die sie erleiden mussten. Die Stolpersteine lassen die Vergangenheit nicht in Vergessenheit geraten und mahnen uns, aus der Geschichte zu lernen.
Der gesamte Nachmittag war eine eindrucksvolle und lehrreiche Erfahrung. Er hat uns vor Augen geführt, dass „Geschichte“ nicht weit entfernt ist, sondern sich in unserer unmittelbaren Umgebung abgespielt hat. Die Erinnerungen an die schrecklichen Verbrechen der Nationalsozialisten sind eine Mahnung an uns alle, damit sich solche Taten niemals wiederholen.
Mag. Dr. Mirjam Rein