
Homepage
Am 6.2.2025 unternahmen die Klassen 1AHEL, 3AHEL, 4AHBG und 4BHBG einen sportlichen Schulausflug.
mehr
65 Kandidaten und Kandidatinnen stellten sich einer sechsköpfigen Jury bestehend aus Mag. Eva Kainbacher, Mag. Dr. Mirjam Rein, Mag. Dipl.-Ing. Erich Hanschitz, Mag. Markus Bräuhaupt. MA Claudia Mann und unserem Englischassistenten Abraham Wieland und bewiesen ihre ausgezeichneten Englischkenntnisse.
Wie schon in den vorhergehenden Jahren war unser Bewerb geteilt in zwei Teilbewerbe: „ The little ones“ (erste und zweite Jahrgänge) und „The big ones“ (dritte bis fünfte Jahrgänge). Wie bisher mussten sich die Kandidaten und Kandidatinnen in zwei Wertungsrunden beweisen – zunächst mit einer Kurzpräsentation, in der die Geschichte hinter einem Foto erzählt werden musste bzw. in der persönliche Stellungnahmen zu Themen wie „Studying abroad“ oder „personal studying habits“ abgegeben wurden.
Neu war in diesem Jahr die Aufgabenstellung der zweiten Runde – hier mussten zwei KandidatInnen gemeinsam eine vorgegebene Situation diskutieren.
Die KandidatInnen der ersten zwei Jahrgänge wurden in zwei Runden gewertet.
Als Beste aus diesen beiden Runden gingen hervor:
Die vier Bestplatzierten der ersten beiden Runden der 3. – 5. Jahrgänge qualifizierten sich für das Finale des Contests. In einer zehnminütigen Diskussion, die von allen vier SchülerInnen auf höchstem sprachlichem Niveau geführt wurde, machten die vier Finalisten es der Jury sicherlich nicht einfach, zu einem für alle gerechten Ergebnis zu kommen. Eine herzliche Gratulation an die SiegerInnen:
Um 15:00 Uhr war es dann so weit: nach einem sowohl für die KandidatInnen als auch für die Jury recht anstrengenden Tag konnten wir endlich zur Siegerehrung schreiten.
Die Siegerehrung wurde von Dir. DI Hubert Lutnik vorgenommen. Die PreisträgerInnen freuten sich sehr über die vom Förderverein der HTL gespendeten City Arkaden Gutscheine.
Da aber in unserer Schule nicht nur hart gearbeitet wird, durfte natürlich ein Buffet auch nicht fehlen. Dieses wurde wieder einmal von unserem Elternverein gestiftet, dessen Obmann – Herr Olsacher auch in diesem Jahr wieder persönlich beim Contest vorbeischaute. Wir alle bedanken uns ganz herzlich dafür.
Nun war nach einem anstrengenden und ereignisreichen Wettbewerbstag endlich die Zeit gekommen, sich in entspannter Atmosphäre am Buffet zu laben, zu plaudern und sich auf unseren Language Contest 2026 zu freuen.
Mag. Elke Rieken