Smarte Namensschilder von smarten Rookies!

Unsere Schülerinnen und Schüler der ersten Jahrgänge der Abteilung Elektronik und Technische Informatik waren erst wenige Wochen an der Schule, als sie schon an einem kombinierten Hardware-/ Software-Projekt im Rahmen der Schuleingangsphase NEU arbeiten durften.

Gerade die Kombination von Tätigkeiten in der Werkstätte (löten, Laser schneiden, zusammenbauen) als auch in der Fachtheorie (programmieren), stellte für die meisten eine neue, spannende Herausforderung dar.  

Die Aufgabe bestand darin, ein beleuchtetes Namensschild herzustellen, dessen 10 LEDs von einem Microcontroller angesteuert wurden, um die Acrylglasplatte mit dem eingeätzten Namen der Schülerinnen und Schülern kunstvoll zu beleuchten. Damit die LEDs nach Lust und Laune ein- und ausgeschalten und die Farben dynamisch verändert werden können, wurde von jeder Schülerin und jedem Schüler eine individuelle Handy App entwickelt, die per Bluetooth mit dem Mikrocontroller kommuniziert.

Um auch als Programmier-"Neuling" eine tolle App entwickeln zu können, wurde die integrierte Entwicklungsumgebung App Inventor verwendet.

Das Ergebnis waren viele großartige Geräte und Apps, stolze Jugendliche und zufriedene Lehrerinnen und Lehrer. Bei einigen Schülerinnen und Schülern konnte der sogenannte „Funke“ definitiv gezündet werden, sodass das Projekt jedenfalls als Erfolg zu werten ist.

Erich Hanschitz & Team

Das könnte Sie auch interessieren...

ELTI

Im Rahmen unserer Tech-Talks hielt Univ.-Prof. DI DI Dr. Stefan Rass von der Johannes Kepler Universität Linz einen Vortrag über die…
mehr

ELTI

Unser Team der ELTI – Luis Blüml, Daniel Scheriau, Leon Steinhuber und Jonah Strohmaier (alle 4BHEL) – ist auf dem Weg zum dreitägigen CanSat-Finale…
mehr

ELTI

Im Rahmen eines Vortrags im Konferenzzimmer wurden alle Schülerinnen und Schüler der 2. Jahrgänge über die beiden Schwerpunkte „Software Engineering &…
mehr