HTL Mössingerstraße gewinnt 1. Preis beim Rotary Klima & Umwelt Award 2025 mit „GreenGuardian“

Nachhaltigkeit trifft auf Hightech: Das Projektteam „GreenGuardian“ der HTL Mössingerstraße wurde mit dem 1. Preis beim Rotary Klima & Umwelt Award Kärnten 2025 ausgezeichnet. Der Preis würdigt herausragende Beiträge junger Menschen zu einer klimaverträglichen und zukunftsfähigen Gesellschaft – und das Team der HTL Mössingerstraße setzte sich dabei gegen die Konkurrenz durch.

Die Schüler:innen Niklas Ebner, Anna-Lena Lubach und Luca Piskernig entwickelten mit „GreenGuardian“ einen autonomen Agrar-Roboter, der mithilfe künstlicher Intelligenz Unkraut erkennt und gezielt mit Stromimpulsen entfernt – ganz ohne chemische Mittel. Die Jury lobte insbesondere den hohen Innovationsgrad, die ökologische Wirkung und die praktische Umsetzbarkeit des Projekts.

Die feierliche Preisverleihung fand am 11. Juni 2025 im Golfclub Seltenheim statt und wurde von mehreren Kärntner Rotary Clubs organisiert. Neben dem Preisgeld von 3.000 Euro erhielten die Preisträger:innen Zugang zu einem exklusiven Coaching-Netzwerk aus dem Rotary-Umfeld.

GreenGuardian zeigt eindrucksvoll, wie junge Menschen mit technischem Know-how und Verantwortungsbewusstsein konkrete Lösungen für Umweltprobleme entwickeln.

Mit dem Gewinn des 1. Preises beim Rotary Klima & Umwelt Award unterstreicht die HTL Mössingerstraße einmal mehr ihre Rolle als Talentschmiede für nachhaltige Innovationen.

Das könnte Sie auch interessieren...

ELTI

Auch in diesem Jahr stellten sich fünf engagierte Teams der Abteilung Elektronik und Technische Informatik der Herausforderung des KELAG Hackathons…
mehr

ELTI

Im Rahmen der Tage der Nachhaltigkeit bereitet die 1CHEL unserer HTL gebrauchte PCs für eine Schule in Ghana auf.
mehr

Homepage

Im Rahmen unserer Kooperation mit den IT-Services der Barmherzigen Brüder haben wir eine äußerst großzügige Unterstützung erhalten:
mehr