Siegreich bei "Bosch - Technik fürs Leben"

Mit einem innovativen Projekt zur Verkehrsanalyse gewinnen Herr Pisjak und Herr Nachbar (5CHEL) mit Prof. Makula den begehrten Preis!

Auch dieses Jahr hat ein Projekt der HTL-Mössingerstraße bei Bosch Technik fürs Leben kandidiert. Dabei handelt es sich um das Projekt "Commean", welches von Luca Nachbar und Stefan Pisjak der 5CHEL im Rahmen der Diplomarbeit entwickelt und von Dipl.- Ing. Benjamin Makula betreut wurde. Bereits beim Wettbewerb der FH Kärnten konnte die herausragende Arbeit der beiden Techniker überzeugen.
Insgesamt haben 49 Ablussarbeiten von 139 Schüler/innen aus allen Bundesländern teilgenommen. Von diesen wurden die Finalisten/innen nach Wien zur Preisverleihung eingeladen. Hierbei gab es drei Preise in drei unterschiedlichen Kategorien zu gewinnen. Commean konnte sich dabei gegen die Konkurrenz durchsetzen und gewann dabei in der Kategorie "Mobility Solutions 2022" mit folgender Begründung der Jury:

"Mit innovativen Algorithmen und entsprechender Sensorik kann Commean verschiedenste Fahrzeugkategorien erkennen, selbst LKW-Anhänger von dicht aneinander folgenden Fahrzeugen unterscheiden. Diese verlässliche Auswertung kann dazu dienen, die Verkehrsströme zielgerichtet zu lenken bzw. zu verbessern. Die vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe wurde von nur zwei Schülern fächerübergreifend auf ansehnlichem Niveau gelöst. "

Vielen Dank für die Bereitstellung der Fotos, alle weiteren gibt es hier zu sehen: https://www.apa-fotoservice.at/galerie/29158

Das könnte Sie auch interessieren...

BMGT

Von 28. bis 30.4 verbrachten die 3AHBG und die 3BHBG mit ihren Jahrgangsvorständen Mag. Stefan Amlacher und Dipl-Ing. Alexander Rodiga sowie Mag.…
mehr

Homepage

Heute stand bei unserem Freigegenstand Modellbau, Modellflug & 3D-Druckerbau echtes Fluggefühl auf dem Programm! In den Turnsälen durften die…
mehr

Homepage

Besuch beim Hauptsponsor Rotary Club Klagenfurt
mehr