Startschuss für Green future @ HTL Mössingerstraße

Von 13. bis 15. Oktober 2022 fanden die ErasmusDays statt, in deren Rahmen Bildungsinstitutionen europaweit Zeichen in punkto Nachhaltigkeit setzen.

Die Schulleitung der HTL Mössingerstraße hat sich gemeinsam mit den Erasmus+-Koordinatorinnen Mag. Eva Kainbacher und Mag. Gerda Wobik dazu entschlossen, einen Baum im Innenhof des Theoriegebäudes zu pflanzen. Dankenswerterweise hat uns die Gärtnerei Hübner dazu eine Rotföhre, den Nadelbaum des Jahres 2022 und eine wahre Überlebenskünstlerin im Klimawandel, zur Verfügung gestellt. Weiters haben wir vom Österreichischen Auslandsdienst (OEAD) einen Piniensprössling bekommen, der allerdings noch zwei Jahre geschützt im Topf wachsen darf, bevor er ebenfalls in den Innenhof verpflanzt wird. Außerdem durften wir zahlreiche Erasmus+ Goodies in Empfang nehmen, die bei den Schülern/innen regen Anklang gefunden haben. Auch Teaching Assistant Gavin aus Irland, der heuer unseren Schüler/innen seine Heimat näher bringen wird, was very delighted. 

Die ErasmusDays 2022 bilden an unserer Schule den Auftakt zu verstärkten Erasmus+ Mobilitätsprojekten für die gesamte Schulgemeinschaft innerhalb der Europäischen Union: Die Planung läuft! 

Das könnte Sie auch interessieren...

ELTI

Am 3. Oktober 2025 machte sich die 5AHEL unserer Schule gemeinsam mit Frau Professor Stadler, der Religionslehrerin, auf den Weg nach Maria Saal zur…
mehr

ELTI

Am 3. Oktober 2025 besuchte die Klasse 4AHEL, begleitet von Abteilungsvorstand Harald Grünanger und Jahrgangsvorstand Hermann Kröpfl, das Unternehmen…
mehr

ELTI

Im Rahmen der schulinternen Lehrer:innenfortbildung durften wir Daniel Neuhold, CEO von LoconIQ und ehemaliger Schüler der HTL Mössingerstraße, bei…
mehr