
ELTI
Großartiger Erfolg für die Abteilung Elektronik und Technische Informatik!
mehr








































































































































































































































































































































Für angehende Absolventinnen und Absolventen der Höheren Abteilungen ist dies eine Diplomarbeit, für Fachschüler eine Abschlussarbeit. Diplomarbeiten werden außerhalb der Unterrichtszeit erstellt und müssen mindestens einen Umfang von 200 Stunden umfassen. In der Regel werden aber deutlich mehr Stunden in diese Arbeiten investiert. Jeder Arbeit ist ein Betreuungslehrer zugeordnet, der die Gruppe coacht und den Projektfortschritt kontrolliert. In der Abteilung für Elektrotechnik werden darüber hinaus alle fünf bis sechs Wochen Zwischenpräsentationen über den Projektfortschritt vor dem gesamten Betreuerteam verlangt.
An der HTL Mössingerstraße wurden in diesem Schuljahr insgesamt 82 abschließende Arbeiten verfasst. Davon entfielen 18 Diplomarbeiten auf die Abteilung Elektrotechnik. Die jahrelange konsequente Arbeit der Projektbetreuer, ausgezeichnete Kontakte zu Firmenpartnern und hochmotivierte Schülerinnen und Schüler ergaben heuer einen einzigartigen Erfolgscocktail.
Traditionell fördern wir in der Abteilung die Teilnahme an diversen Wettbewerben. Es soll nicht nur die Motivation der Schülerinnen und Schüler steigern, sondern bietet uns als Betreuerteam eine ausgezeichnete die Möglichkeit einer guten Standortbestimmung. Wo können wir uns verbessern, was ist in der Wirtschaft gefragt, wie bereitet man die Teams optimal vor – nicht nur auf den Wettbewerb, sondern vor allem auf das Berufsleben.
Von den 18 Diplomarbeiten der Abteilung Elektrotechnik haben nicht weniger als 7 Projekte Preise bei diversen Wettbewerben gewonnen. Die Bilanz ist einzigartig:
5 Siege, 2 zweite Plätze, 4 dritte Plätze, 4 Sonderpreise, ein vierter Platz, ein Platz Top 5, ein Semifinale.
Betreuer DI Dr. Gerhard Kukutschki | Krumpl | Patrick |
Ertl | Christoph | |
Petritsch | David | |
Trinker | Nico |
1. Platz jugend:innovativ
1. Platz innovation@school
1. Platz Technik fürs Leben (Bosch)
1. Platz AUTStanding
2. Platz FH Kärnten Maturawettbewerb
2. Platz AXAWARD
Sonderpreis Technik fürs Leben (Bosch)
Betreuer DI Dr. Gerhard Kukutschki | Feik | Andreas |
Kreiger | Johannes |
1. Preis Technik fürs Leben (Bosch)
Betreuer DI Heinz Untersteiner | Silan | Julian |
Hoffmann | Julia | |
Taxacher | Christian |
3. Preis jugend:innovativ
4. Preis AXAward
Sonderpreis FH Maturawettbewerb
Sonderpreis AUTStandig
2Minuten2Mentoren - Startups bei Puls 4
Betreuer DI Dr. Gerhard Kukutschki | Male | Michael |
Bostjancic | Martin | |
Hafner | Florian |
3. Preis jugend:innovativ
Top 5 Technik fürs Leben (Bosch)
Sonderpreis jugend:innovativ
Betreuer DI Markus Waldner | Krall | Alexander |
Glas | Lucas | |
Korak | Oliver |
3. Preis innovation@school
Betreuer DI Heinz Untersteiner | Umbauer | Georg |
Hecher | Mathias | |
Vasold | Stefan |
3. Preis innovation@school



Vom 21. bis 23. Oktober 2025 nahmen wir, ein Team von fünf Schülern der 5BHET und einem Schüler der 5AHET, an der Zero Emission Challenge in Wien…
mehr

Der Absolvent:innenverband der HTL Mössingerstraße hat gleich zwei neue Lernecken für unsere Schülerinnen und Schüler gesponsert.
mehr