
BMGT
Im heutigen Unterricht der Klasse 1AHBG im Fach Medizinische Gerätetechnik beschäftigen wir uns mit dem Aufbau und der Funktion eines Pulsoxymeters.
mehr
Die global agierende Unternehmensgruppe und der weltweit führende Anbieter von modularen Lager- und Logistiksystemen präsentierten sich den 4. Jahrgängen der Fachrichtung „Elektronik und Technische Informatik“. SSI-Schäfer beschäftigt über 10.000 Mitarbeitende und bietet schlüsselfertige Logistikzentren an, was zahlreiche Jobmöglichkeiten in verschiedenen technischen Bereichen wie Elektronikentwicklung, IT-Management, Customer Support und Projektmanagement eröffnet.
Im Rahmen des Vortrags wurden sowohl das Unternehmen als auch die beruflichen Perspektiven für unsere Schülerinnen und Schüler vorgestellt. Zudem erhielten die Anwesenden spannende Einblicke in die Produktentwicklung und Projektplanung. Unser ehemaliger Schüler, DI Andreas Leitner, teilte interessante Erfahrungen aus seinem erfolgreichen beruflichen Werdegang seit dem Abschluss der HTL.
Besonders überraschend für die Schülerinnen und Schüler war der noch geringe Erfahrungsstand und der derzeit noch begrenzte Einsatz von Künstlicher Intelligenz innerhalb des Unternehmens.
Generell sind unsere zukünftigen Absolventinnen und Absolventen aber sehr gut auf die technologischen Anforderungen vorbereitet. Auch die attraktiven Einstiegsgehälter für HTL-Absolventen bestätigten die richtige Wahl der Ausbildung.
Ein herzliches Dankeschön an die beiden Herren von SSI-Schäfer für den gelungenen Wirtschaftstalk!
AV DI Harald Grünanger
Im heutigen Unterricht der Klasse 1AHBG im Fach Medizinische Gerätetechnik beschäftigen wir uns mit dem Aufbau und der Funktion eines Pulsoxymeters.
mehr
Wir freuen uns sehr, dass durch die Unterstützung des Elternvereins eine weitere Lernecke für unsere Schülerinnen und Schüler realisiert werden…
mehr
Vor ungefähr 100 Schülerinnen und Schülern der 4. und 5. Jahrgänge erzählten eine Gründerin und vier Gründer spannende Erlebnisse aus ihrer…
mehr