FH Kärnten Maturaprojektwettbewerb – nahezu unschlagbar

Die hochkarätige Jury hatte die schwierige Aufgabe, aus den knapp 70 eingereichten Projektideen von mehr als 150 Teilnehmenden aus sieben Bundesländern die Gewinnerinnen und Gewinner in den sechs verschiedenen Kategorien, sowie die Sonderpreisträger zu bestimmen. Als einzige (!) HTL Kärntens konnten wir beeindruckende 7 der 12 möglichen Preise in den Kategorien „Engineering“ (insgesamt 25 Einreichungen) und „IT“ (insgesamt 15 Einreichungen) gewinnen.

Die Abteilungen „Elektronik und Technische Informatik“ sowie „Biomedizin- und Gesundheitstechnik“ konnten, wie schon in den vergangenen Jahren, erneut großartige Erfolge erzielen:

 

Projektkategorie Engineering

1. Platz | „Feuerwarnung für Gehörlose“ – Lisa Hinteregger, Nora Häupl

Projektkategorie IT

2. Platz | „FloodTastic - Next Level Flood Monitoring“ - Dominik Georg Zidej, Mensur Kotorić

3. Platz & Sonderpreis | „LiveSaferOverview: AI supported emergency services coordination“ - Alina Nessel, Johanna Angelika Maier, Marie-Luise Kummer

Sonderpreise von AVL und Siemens

„Smart Weights” - Kristof Bürger, Michael Schellander

„MessMUX - Multiplexer-Board für ein Kurzschluss-Testsystem“ - Julian Happe, Simon Hürlimann

„Modular Component Warehouse - MCW“ - Bernhard Male, Tuan Phuoc Dinh Huu

Impressionen

Die Jury war beeindruckt von der hohen Qualität der eingereichten Projekte und freut sich bereits auf den Maturaprojektwettbewerb im kommenden Schuljahr. Herzlichen Glückwunsch an alle Schülerinnen und Schüler sowie an die Betreuerinnen und Betreuer für diese herausragende Leistung und an die FH Kärnten für die gewohnt professionelle Durchführung des Wettbewerbs!

AV DI Harald Grünanger

Das könnte Sie auch interessieren...

ELTI

Auch in diesem Jahr stellten sich fünf engagierte Teams der Abteilung Elektronik und Technische Informatik der Herausforderung des KELAG Hackathons…
mehr

ELTI

Im Rahmen der Tage der Nachhaltigkeit bereitet die 1CHEL unserer HTL gebrauchte PCs für eine Schule in Ghana auf.
mehr

Homepage

Im Rahmen unserer Kooperation mit den IT-Services der Barmherzigen Brüder haben wir eine äußerst großzügige Unterstützung erhalten:
mehr