Noise Alert System im Praxistest

Das von den Schülern Lukas Esser und Rene Taferner im Rahmen der Diplomarbeit entwickelte Noise Alert System hat seinen Praxistest bestanden.

Das Projekt dient dazu, das Arbeitsklima in den Beschäftigungswerkstätten der Diakonie für beeinträchtigte Mitarbeiter zu verbessern.

Die Mitarbeiter werden durch eine einfache optische Anzeige (Emoticons) über den aktuellen Lärmpegel informiert. Der anwesende Betreuer kann je nach Situation die Grenzwerte individuell mit der bedienerfreundlichen App anpassen.

Ein zu hoher Lärmpegel kann bei den Mitarbeitern negative Effekte, wie beispielsweise erhöhte Unruhe oder Aggressionen, auslösen.

Wie im Bild zu sehen ist, waren Frau Tamara Warum (Bild rechts) und Herr Reinhard Seebacher (Bild Mitte) begeistert von der Möglichkeit nun auch zu sehen, wann es zu laut ist.

Diese Diplomarbeit wurde in Kooperation mit der Firma LIFEtool, unter der Mithilfe von Ing. Mag. Armin Gutzelnig (Bild links), durchgeführt.

Das könnte Sie auch interessieren...

Homepage

Besuch des Theaterstücks „Iphigenie auf Tauris“ im Stadttheater
mehr

Homepage

Teil der Erasmus+-Familie zu sein ist etwas Schönes und bereichert das Leben vieler Menschen nachhaltig.
mehr

ET

Kürzlich hatten wir, die 5 BHET, die Möglichkeit, den Koralmtunnel zu besuchen, ein beeindruckendes Beispiel für moderne Ingenieurskunst.
mehr