HTL Mössingerstraße gewinnt 1. Platz in „Engineering II“ bei Jugend Innovativ 2025

Mit gleich zwei Projekten war die HTL Mössingerstraße beim 38. Bundes-Finale des Schulwettbewerbs Jugend Innovativ vertreten – und feierte dabei einen herausragenden Erfolg: Das Projekt „LiveSaferOverview“ holte den 1. Platz in der Kategorie „Engineering II“.

Das Siegerteam – bestehend aus Johanna Maier und Alina Nessel – entwickelte mit „LiveSaferOverview“ ein KI-gestütztes System zur Koordination von Einsatzkräften in Tunneln. Die Jury zeigte sich beeindruckt von der technischen Umsetzung und dem hohen sicherheitsrelevanten Nutzen des Projekts.

Auch das zweite Team der HTL Mössingerstraße konnte mit dem Projekt „GreenGuardian“ überzeugen. Niklas Ebner, Anna-Lena Lubach und Luca Piskernig entwickelten einen autonomen Agrar-Roboter, der mithilfe von KI Unkraut erkennt und gezielt mit Stromimpulsen entfernt – ganz ohne Chemie. Das Projekt schaffte es ins Bundes-Finale und wurde für seine nachhaltige Ausrichtung und technische Raffinesse gelobt.

Die Schüler haben mit ihren Projekten nicht nur technisches Know-how bewiesen, sondern auch gesellschaftliche Verantwortung übernommen. Der 1. Platz in einer der anspruchsvollsten Kategorien ist ein starkes Zeichen für die Qualität der Ausbildung.

Mit diesem Erfolg zählt die HTL Mössingerstraße erneut zu den innovativsten Schulen Österreichs – und zeigt, wie junge Talente mit Kreativität und Technik die Zukunft gestalten.

Das könnte Sie auch interessieren...

ELTI

Auch in diesem Jahr stellten sich fünf engagierte Teams der Abteilung Elektronik und Technische Informatik der Herausforderung des KELAG Hackathons…
mehr

ELTI

Im Rahmen der Tage der Nachhaltigkeit bereitet die 1CHEL unserer HTL gebrauchte PCs für eine Schule in Ghana auf.
mehr

Homepage

Im Rahmen unserer Kooperation mit den IT-Services der Barmherzigen Brüder haben wir eine äußerst großzügige Unterstützung erhalten:
mehr