
BMGT
Im Deutschunterricht widmete sich die 3AHBG über mehrere Wochen der österreichischen Medienlandschaft mit Schwerpunkt auf unterschiedlichen…
mehr
Als Ergänzung zum Themenschwerpunkt „Körperliche und geistige Gesundheit bzw. Erkrankung“ im 3. Jahrgang des Ethikunterrichts besuchte die Ethikgruppe der 3AHBG und 3BHBG am 23.1.2025 die Komödie „Mein Freund Harvey“ von Mary Chase im Stadttheater Klagenfurt – und das dank der Aktion „U27 – Theater für junges Publikum“ der Volksbank Kärnten völlig kostenlos.
Elwood P. Dowd gehört in die Psychiatrie, zumindest wenn es nach seiner Schwester und deren Tochter geht. Immerhin nennt er einen zwei Meter großen, unsichtbaren Hasen namens Harvey seinen besten Freund und stellt diesen bei den gemeinsamen Kneipentouren auch noch ungefragt jedermann vor. Das ruiniert das gesellschaftliche Ansehen seiner Familie und die Heiratschancen seiner Nichte. Der liebenswürdige Elwood macht sich also samt Harvey auf in die Psychiatrie, dort landet aber binnen kurzem seine gesamte Familie, und auch das Verhalten des medizinischen Personals wirft für das Publikum bald die Frage danach auf, was denn „normal“ eigentlich bedeutet.
Die Komödie „Mein Freund Harvey“ begeisterte die 17 Schülerinnen und Schüler und auch Begleitlehrerin Mag. Gerda Wobik. Dazu trug auch die dem Theaterbesuch vorangehende Backstage-Führung mit Theaterpädagogin Elisabeth Wulz bei, in der wir viel über die Technik und das Handwerk hinter Theateraufführungen lernen konnten und sogar selbst die Bühne betreten durften. Der Lichttechniker der Vorstellung zeigte uns einige Tricks in punkto Ton und Bühnenbeleuchtung, wir besichtigten die Hinterbühne, das Lager, die Malerwerkstatt und die Schneiderei. Ein rundum gelungener Theaterabend vor und hinter den Kulissen!
Im Deutschunterricht widmete sich die 3AHBG über mehrere Wochen der österreichischen Medienlandschaft mit Schwerpunkt auf unterschiedlichen…
mehr
Theater hautnah erleben – diese Möglichkeit hatte die 1 BHBG im Rahmen der Theaterpädagogik des Stadttheater Klagenfurt: Von Schauspielübungen über…
mehr
Mehrere Klassen der HTL Mössingerstraße besuchten das Landesmuseum Kärnten, um die Sonderausstellung „Darüber sprechen. Nationalsozialismus und…
mehr