Top 5 beim Bosch Innovationspreis 2024

Auch dieses Jahr durften wieder zwei Projektteams unserer Schule zum großen Finale des Bosch Innovationspreises nach Wien reisen.

Das Team „CTB - Cyclo Test-Bench“ mit Lucas Lenarcic, Matteo Müller und Tim Sperle schaffte es unter die Top 5 in der Kategorie „Mobility“. Das Team „FGG - Future Grow Greenhouse“ mit Clemens Meixner, Moritz Haimburger und Simon Bauer wurde in der Kategorie „Connected Living“ nominiert.

Ziel des Bosch Innovationspreises ist es, jährlich die besten Talente an Österreichs HTLs zu finden. Seit 2023 liegt der Fokus mit dem neuen Namen mehr denn je auf Innovation. Der Wettbewerb war bisher als „Technik fürs Leben-Preis“ bekannt.

Auch dieses Jahr hat sich wieder gezeigt: Wenn Österreichs HTL-Talente Anwendungen für den Alltag und damit Technik fürs Leben entwickeln, sind dem Ideenreichtum und der Innovationskraft keine Grenzen gesetzt.

Zwar hat es dieses Jahr nicht für den 1. Platz gereicht, aber es war dennoch eine gelungene Veranstaltung und eine wertvolle Erfahrung für beide Teams sowie ihren Betreuer DI Daniel Harrich.

Wir gratulieren den Teams zu ihrem beeindruckenden Erfolg und danken ihnen für ihren Einsatz!

AV DI Harald Grünanger

Das könnte Sie auch interessieren...

ELTI

Auch in diesem Jahr stellten sich fünf engagierte Teams der Abteilung Elektronik und Technische Informatik der Herausforderung des KELAG Hackathons…
mehr

ELTI

Im Rahmen der Tage der Nachhaltigkeit bereitet die 1CHEL unserer HTL gebrauchte PCs für eine Schule in Ghana auf.
mehr

Homepage

Im Rahmen unserer Kooperation mit den IT-Services der Barmherzigen Brüder haben wir eine äußerst großzügige Unterstützung erhalten:
mehr